Inhalt des Dokuments
Wintersemester 2019/20: Designing Future Cities - Maintenance of public buildings in urban space – shape logistics in an innovative, sustainable and clima-neutral way
Im siebten Jahr der interdisziplinär durchgeführten Designing Smart Cities-Projekte wurde das Problem der hohen CO2-Emissionen, die öffentliche Gebäude in Städten aufgrund ihrer Instandhaltung verursachen, thematisiert.
Im Rahmen dieses Projektseminars arbeiteten die Studierenden begleitend von unseren Kooperationspartnern in kleinen multidisziplinären Teams. Basierend auf einer intensiven Analyse der bestehenden Situation wurde ein Prozess durchlaufen, der sich auf Problemverständnis, Bedürfnisfindung, Denken, Kreieren und Handeln konzentriert, um multidimensionalen Probleme zu bewältigen.
Herausforderung
Die Instandhaltung moderner Gebäude mit ihrer vielfältigen Funktionalität und allgemeinen Komplexität trägt in hohem Maße zu den globalen CO2-Emissionen bei. Die Stadt Berlin, die sich ständig verändert und wächst, will bis 2050 klimaneutral sein und somit stellt sich die Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Instandhaltungslogistik so umzugestalten, dass sie weiterhin alle notwendigen Aufgaben erfüllt und gleichzeitig ökologisch nachhaltig ist?
Partner
Kooperationspartner für dieses Projekt waren der Lehrstuhl für Strategische Führung und Globales Management, TU Berlin sowie das Institut für Stadt- und Regionalplanung, Fachgebiet Bestandsentwicklung und Erneuerung von Siedlungseinheiten, TU Berlin und die Berliner Immobilienmanagement GmbH BIM.
Vielen Dank für die Unterstützung durch alle Projektpartner*innen!