Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Urban Design Thinking - Die Methode
Urban Design Thinking bildet den methodischen Rahmen, mit dem unsere studentischen Masterprojekte „Designing Smart Cities“ durchgeführt werden. Ausgangspunkt ist der aus der Produktentwicklung stammende Ansatz des Design Thinking. Dieser wird hier auf städtische Herausforderungen und Kontexte übertragen und konstant weiterentwickelt. Urban Design Thinking ermöglicht komplexe Probleme durch einen innovativen und nutzerzentrierten Ansatz kollaborativ und kreativ anzusprechen und dabei räumliche Aspekte sowie die Beteiligten vor Ort bzw. lokale Interessensgruppen zu berücksichtigen.
Wie das klassische Design Thinking besteht die Methode aus einer Abfolge von Schritten, die darauf abzielen, sinnvolle und innovative Lösungen – aufbauend auf den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer sowie spezifischen Kontexten – zu erforschen und zu materialisieren. Die Gestaltung der Lösungen resultiert aus einem Iterationsprozess, der sowohl analytisches als auch intuitives Denken beinhaltet. Ziel ist es Herausforderungen und Handlungsfelder zu erkennen, divergente Ideen zu erzeugen und konvergente Entscheidungen basierend auf Testzyklen zu treffen.