Inhalt des Dokuments
Wintersemester 2018/19: Designing Future Cities: Urban regeneration in Tbilisi
Im sechsten Jahr der interdisziplinär durchgeführten Designing Smart Cities-Projekte wird ein Austauschprojekt realisiert, welches sich auf Stadterneuerung in der Innenstadt von Tiflis konzentriert.
Im Rahmen dieses Projektseminars wurden - gemeinsam mit georgischen Experten, jungen Fachleuten und Interessensgruppen aus der Stadt Tiflis - spezifische Lösungen und entsprechende Umsetzungsstrategien entwickelt, um multidimensionale Probleme, die bei der Regenerierung von Plechanov (einem innerstädtischen Stadtteil in Tiflis) auftreten, zu bewältigen.
Herausforderung
Wie könnte eine nachhaltige Stadterneuerung in dem Projektgebiet Plekhanov so gestaltet werden, dass die Lebensqualität und das Leben der Bewohner verbessert, das soziale Zusammenleben in der Zukunft gefördert und soziale Ungleichheiten sowie Unterdrückung verhindert werden?
Partner
Für dieses Projekt waren unsere Praxisparterinnen und Praxispartner die Bürgervereinigung REALLABOR in Tiflis, das Auswärtige Amt sowie die RWTH Aachen, welche uns mit tatkräftiger Zusammenarbeit kontinuierlich unterstützten.
Vielen Dank für die Unterstützung durch alle Praxispartnerinnen und Praxispartner!
Lösungsansätze
Das integrierte Konzept, das aus allen fünf verschiedenen Lösungen besteht, zielt darauf ab, die Lebens- und Lebensqualität der Bewohner zu verbessern, das soziale Zusammenleben in der Zukunft zu fördern und soziale Ungleichheiten und Repressionen zu verhindern. Die Lösungen sind in ein starkes Netz von Synergien eingebettet, die sich gegenseitig unterstützen und ergänzen.